- Bunker
-
* * *
Bun|ker ['bʊŋkɐ], der; -s, -:1. meist unterirdische Anlage zum Schutz gegen militärische Angriffe:Zuflucht im Bunker suchen.Syn.: ↑ Unterstand.Zus.: Atombunker.2. großer Raum oder Behälter zum Sammeln und Lagern bestimmter Stoffe, z. B. Kohle.Zus.: Erzbunker, Kohlenbunker.* * *
Bụn|ker 〈m. 3〉1. Schutzraum, betonierter Unterstand (Luftschutz\Bunker)2. Sammelbehälter für Kohle, Getreide, Öl usw.3. Sandloch beim Golfspiel[<engl. bunker „Kohlenbunker“]* * *
Bụn|ker, der; -s, - [engl. bunker, H. u.]:1. großer Behälter zur Aufnahme von Massengütern (z. B. Kohle, Erz, Getreide).2.a) militärische Schutzanlage;b) [unterirdisch angelegter] Schutzraum für die Zivilbevölkerung im Krieg; Luftschutzbunker.3. (Golf) aus einer [vertieften] sandbedeckten Fläche od. Mulde bestehendes Hindernis.4. (salopp, Soldatenspr.) Gefängnis.* * *
Bunker[englisch],1) Golf: Hindernis auf der Bahn; eine mit Sand bedeckte bloßgelegte Bodenfläche, meist vertieft.2) Militärwesen: kleinere ständige Befestigungsanlage; vorwiegend aus Beton, Stahlteilen u. Ä. errichtetes, je nach Verwendungszweck vollständig oder teilweise unter oder über der Erdoberfläche befindliches Bauwerk mit einem oder mehreren Räumen. Bunker sind entweder Schutzanlagen oder mit Schießscharten versehene und mit Maschinenwaffen oder Geschützen ausgestattete Gefechtsanlagen. (Schutzbau)3) Technik: 1) ortsfestes Lager für Schüttgut zu dessen Schutz vor Witterungseinflüssen und als Vorratsbehälter, wird meist mit Fördermitteln beschickt und entladen; 2) großer Behälter für Kraftstoffe und flüssige Ladung auf Schiffen, heute meist Tank genannt. Die Übernahme (das Bunkern) der Kraft- und Betriebsstoffe geschieht von landfesten Einrichtungen (Bunkerstationen) aus oder von Tankschiffen (Bunkerschiffen).* * *
Bụn|ker, der; -s, - [engl. bunker, H. u.]: 1. großer Behälter zur Aufnahme von Massengütern (z. B. Kohle, Erz, Getreide). 2. a) militärische Schutzanlage; b) [unterirdisch angelegter] Schutzraum für die Zivilbevölkerung im Krieg; Luftschutzbunker. 3. (Golf) aus einer [vertieften] sandbedeckten Fläche od. Mulde bestehendes Hindernis. 4. (salopp, Soldatenspr.) Gefängnis: Jetzt, wo ich endlich mal wieder raus bin aus dem B. und mir richtig gebessert habe? (Fallada, Jeder 402).
Universal-Lexikon. 2012.